Rechtzeitig gefährliche Mängel vermeiden und damit die Maschinenverfügbarkeit sicherstellen!
Seminar: Prüfung von Maschinen nach VDE 0113 und VDE 0105-100
Lernen Sie in diesem Seminar die formalen rechtlichen Anforderungen an die Elektrotechnik kennen. Sie erfahren welche Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen gestellt werden und was Sie konkret bei der Planung, Konstruktion und Errichtung beachten müssen.
Der Referent bespricht und trainiert mit Ihnen eingehend die sichere Durchführung der definierten Tätigkeiten und die messtechnische Überprüfung von elektrischen Maschinen nach DIN EN 60204 / VDE 0113.
Inklusive Messtraining: Messübungen an ausgefeilten Simulatoren mit dem Ziel möglichst praxisnah Fehler simulieren zu können
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zur Prüfung von Maschinen nach VDE 0113 und VDE 0105-100
Sie können im Anschluss elektrische Maschinen nach VDE 0113 prüfen.
Komplexe Messungen an Maschinen führen Sie sicher durch!
Sie bewerten Messergebnisse und erstellen die dazugehörigen Prüfprotokolle.
Sie erhalten Informationen über die neuesten Entwicklungen bei den Rechtsvorschriften und den Normen für die elektrische Sicherheit.
Sie können Ihre Weiterbildung bei uns risikofrei buchen. Sollte aufgrund von gesetzlichen Änderungen, wie z.B. das Inkrafttreten von Beschränkungen in einigen Gebieten, eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann werden Sie automatisch von uns informiert und können kostenfrei auf den nächsten Termin umbuchen.
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Planer und Konstrukteure von Herstellern elektrischer Maschinen und maschinentechnischer Anlagen,
Ingenieure, Techniker aus Industrie und Planungsbüros, die mit der Planung, der Beschaffung, dem Betrieb und der Instandhaltung insbesondere der Schaltanlagen und elektrischen Steuerungen von Maschinen befasst sind, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Ø Bewertung zu „Prüfung von Maschinen nach VDE 0113 und VDE 0105-100“
ø 4,2 von 5 bei 11 Bewertungen
Gesamteindruck
4,2
Referenten
Thomas Pöttgen
verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK), Blitzschutz-Fachkraft, Fachkraft für Netzanalyse/Power Quality, Geschäftsführer der PRO-EL GmbH, HF-Techniker, Berater und Dozent auf dem Gebiet der Elektrosicherheit, 15 Jahre Mess- und Prüferfahrung
Sebastian Onnenberg
verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK), befähigte Person für den Explosionsschutz, Fachkraft für Netzanalyse/Power Quality, Geschäftsführer der PRO-EL GmbH, Berater und Dozent auf dem Gebiet der Elektrosicherheit, 15 Jahre Mess- und Prüferfahrung
Lernen Sie das fachgerechte und sichere Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702 und VDE 0113-11