Aufrechterhaltung der Befähigung für das Prüfen von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen
Seminar: Auffrischung für befähigte Personen zur Prüfung elektrischer Anlagen
Rechtlicher Hinweis
Nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701-0702 ist das Unternehmen für das regelmäßige Prüfen der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in der Verantwortung.
Dieser Workshop gibt Ihnen die juristische und fachliche Sicherheit bei der Durchführung von elektrotechnischen Prüfungen. Nach diesem Workshop ist Ihr Wissen im Hinblick auf Technik und Normung auf dem aktuellen Stand.
Sie wiederholen gültige Standards und lernen neue Messtechniken sowie Prüfverfahren kennen. Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen eine Auswahl von Messgeräten verschiedenster Hersteller und Möglichkeiten, wie Sie in der heutigen Zeit digitale Software nutzen können, um Prüfungen planen, durchführen und schließlich als rechtskonformen Bericht abspeichern/aushändigen zu können.
Die Lernziele des Auffrischungsworkshops für befähigte Personen zur Prüfung elektrischer Anlagen
Sie kennen den aktuellen Stand hinsichtlich Messtechnik und Prüfverfahren.
Die rechtlichen Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie können die geforderten elektrotechnischen Prüfungen anwenden.
So führen elektrotechnische Prüfungen sicher und richtig durch.
Sie wählen die passenden Messgeräte.
Gefahren können Sie rechtzeitig lokalisieren und beheben.
Sie werden Messwerte richtig bewerten.
Dieses Angebot ist ausschließlich als Inhouse-Veranstaltung buchbar!
Demonstration mit Hilfe kleiner Messaufbauten zu relevanten Messungen
Fragerunde
In einer gemeinsamen Diskussionsrunde werden Neuerungen und offene Fragen der Teilnehmer besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Elektrotechnische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung und längerfristiger Tätigkeit im Bereich Instandhaltung und Prüfung von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte
Verantwortliche Elektrofachkräfte
Befähigte Personen zur Prüfung nach TRBS 1203
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Elektro-Instandhalter
Elektromonteure
Elektromeister
Elektrotechniker oder vergleichbare Qualifikation
Anlagenverantwortliche
elektrotechnisches Führungspersonal
Referenten
Thomas Pöttgen
verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK), Blitzschutz-Fachkraft, Fachkraft für Netzanalyse/Power Quality, Geschäftsführer der PRO-EL GmbH, HF-Techniker, Berater und Dozent auf dem Gebiet der Elektrosicherheit, 15 Jahre Mess- und Prüferfahrung
Sebastian Onnenberg
verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK), befähigte Person für den Explosionsschutz, Fachkraft für Netzanalyse/Power Quality, Geschäftsführer der PRO-EL GmbH, Berater und Dozent auf dem Gebiet der Elektrosicherheit, 15 Jahre Mess- und Prüferfahrung