Jörg Ertelt
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
Dies ist eine Präsenz-Veranstaltung. Buchen Sie das Seminar als virtuelle Schulung und sparen Sie sich Reisekosten und den Reiseaufwand. Alle Inhalte werden so vermittelt, wie im Präsenzseminar.
1-Tag Workshop
Lernen Sie im Seminar, wie Sie Veränderungen beim Umbau Ihrer Altmaschinen effizient und rechtskonform realisieren!
Retrofit ist die Anpassung von Altmaschinen an veränderte Voraussetzungen. Retrofit-Maßnahmen erfolgen aus verschiedenen Gründen: Erhöhung des Sicherheitsniveaus, Verkürzung von Taktzeiten, Verbesserung der Produktionsqualität, Sicherstellung der Versorgung mit Ersatzteilen oder Einbettung in IoT-Anwendungen (digitales Retrofit). Die Automatisierung von Altmaschinen mit Robotern erfordert in der Regel die Umsetzung verschiedener Maßnahmen.
Allen Maßnahmen gemeinsam ist, dass sie das Sicherheitsniveau einer Altmaschinen verändern können, im Positiven wie Negativen. Bei der Durchführung von Maßnahmen sind folgende Fragen zu beantworten: Führt die Veränderung zu einer wesentlichen Veränderung und, zusätzlich im Fall der Automatisierung, wurde eine Gesamtheit von Maschinen geschaffen?
SO GELINGT IHNEN DIE RECHTSKONFORME AUTOMATISIERUNG VON ALTMASCHINEN!
WAS LERNEN SIE IM WORKSHOP?
Im Rahmen des Workshops werden alle möglichen Varianten besprochen, Einzelfallunterscheidungen durchgeführt und hierfür gemeinsam Lösungen erarbeitet. Sie erhalten pragmatische Antworten auf entscheidende Fragen: „Welche rechtlichen Konsequenzen hat dies für den Betreiber?“, „Sind die technischen Voraussetzungen für ein Retrofit bzw. eine Automatisierung erfüllt?“, „Ziehen die Veränderungen an der Maschine sicherheitsrelevante Auswirkungen nach sich?“, „Wo können Probleme auftreten?“.
Der Referent spannt in diesem Workshop den Bogen von der Prüfung der technischen und formalen Voraussetzungen über die Vorgehensweise bei der Umsetzung. Neben der Vermittlung der rechtlichen Anforderungen, geht der Referent ausführlich in diesem Kontext auf die Risikobeurteilung, Betriebsanleitung, wesentliche Veränderung und die CE-Kennzeichnung ein.
Grundlagen, Begriffe und Normen
Automatisierung vs. Retrofit
Hersteller- vs. Betreiberpflichten
Übergang von Hersteller- zu Betreiberpflichten
Retrofit von Altmaschinen: Vorgehensweise
Relevante Normen:
Fallunterscheidungen
Risikobeurteilung
Betriebsanleitung
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Ø Bewertung zu „Retrofit und Automatisierung von Altmaschinen“
ø 4,7 von 5 bei 1 Bewertungen
Gesamteindruck | 4,7 | ![]() |
Referent
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
So konstruieren Sie im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und nach DIN EN ISO 12100!
Anforderungen gemäß Maschinenrichtlinie (MaschRL) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) kennen und praktisch umsetzen!
So geht CE für MRK-Systeme für einen sicheren Produktionseinsatz