Jörg Ertelt
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
Dies ist eine Präsenz-Veranstaltung. Buchen Sie das Seminar als virtuelle Schulung und sparen Sie sich Reisekosten und den Reiseaufwand. Alle Inhalte werden so vermittelt, wie im Präsenzseminar.
1-Tag Intensiv-Seminar
So geht CE für MRK-Systeme für einen sicheren Produktionseinsatz
In einer modernen Fertigung arbeiten immer öfters Mensch und Roboter eng miteinander zusammen. Bestehende traditionelle Roboter werden durch MRK-Anwendungen ersetzt. Möchte ein Unternehmen in der Fertigung eine MRK-Anwendung installieren, dann tauchen hierbei eine Menge fragen auf, da gerade im Hinblick auf die Gefährdungen der Mitarbeiter einiges beachtet werden muss. Natürliche Bewegungen von Menschen und plötzliche Reaktion müssen mit einkalkuliert werden.
In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, wie Sie die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter umsetzen können. Der erfahrene Trainer hat bereits mehrere MRK-Systeme in Fertigungen implementiert und gibt dieses Praxiswissen gerne an Sie weiter. Durch diese praktischen Handlungsanleitungen erfahren Sie, wie Sie die Normen, Vorschriften und Verordnungen für MRK umsetzen. Dazu bekommen Sie alle relevanten Normen, Vorschriften und Verordnungen erläutert und aufgezeigt, wie Sie deren Sicherheitsanforderungen an MRK-Systeme erfüllen können.
Nach DGUV gilt bei diesen Robotersystemen z.B. die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – das bedeutet, dass für jede Applikation eine Risikobeurteilung zwingend vorgeschrieben ist.
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Grundkenntnisse der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, CE-Kennzeichnung bzw. Durchführung der Risikobeurteilung
Referent
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
Lernen Sie im Seminar, wie Sie Veränderungen beim Umbau Ihrer Altmaschinen effizient und rechtskonform realisieren!