Jörg Ertelt
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
Inhouse-Schulung
Lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung einer Risikobeurteilung kennen!
Die Risikobeurteilung ist eine sinnvolle Basis und eine gesetzliche Vorschrift zur Umsetzung der Maschinensicherheit. Die Risikobeurteilung muss von allen Maschinen- und Anlagenbauern für Ihre Produkte erstellt werden.
Der Gesetzgeber fordert in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG:
Der Hersteller einer Maschine (…) hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.
In dieser Schulung lernen Sie von einem erfahrenen Referenten die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Durchführung der Risikobeurteilung für Konstruktion und Bau von sicheren Maschinen kennen.
Grundlagen
Risikobeurteilung und Risikominderung
Risikobeurteilung
Risikominderung
Praxisübungen
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Konstrukteure (Mechanik, Elektrik, Hydraulik, Pneumatik), Technische Redakteure, CE-Beauftragte, CE-Koordinatoren
Referent
Experte für technische und elektronische Dokumentation.
mehr
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching bei der CE-Kennzeichnung und das Erstellen technischer Dokumentationen.
Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!
Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!
Werden Sie zum Konformitätsexperten in Nordamerika!