Oberschwingungen, Flicker und Netzrückwirkungen
Aus der Praxis für die Praxis – Netzprobleme durch Elektromobilität und anderen industriellen Verbrauchern
- 23.03. - 24.03.21, Bad Oeynhausen
- 26.10. - 27.10.21, Heidelberg
Elektrische Anlagen und Betriebsmitteln, die in Betrieben zum Einsatz kommen, müssen in regelmäßigen Abständen geprüft werden – dies ist Grundvoraussetzung für die Elektrosicherheit im Unternehmen. In verschiedenen Vorschriften und DIN-VDE-Normen ist geregelt, was geprüft werden muss, wer prüfen darf und wie die Prüfung durchzuführen ist.
Damit Sie hier den Überblick behalten und perfekt für die elektrische Prüfung vorbereitet sind, bietet Ihnen das WEKA Forum für Sicherheit praxisnahe Weiterbildungen an. Das Besondere dieser Weiterbildungen: Sie führen vor Ort ein Messtraining durch!
Aus der Praxis für die Praxis – Netzprobleme durch Elektromobilität und anderen industriellen Verbrauchern
Lernen Sie das fachgerechte und sichere Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702 und VDE 0113-11
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Prüfkompetenz!
Seminar zur Aufrechterhaltung der Befähigung für das Prüfen von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen
Praktische Umsetzungstipps zur Vertiefung Ihrer Messpraxis
So prüfen Sie richtig nach BetrSichV, BGV A3 (DGUV Vorschrift 3), DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-540!v
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie rechtzeitig gefährliche Mängel vermeiden und damit die Maschinenverfügbarkeit sicherstellen!
Rechtsichere und normkonforme Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen an Gebäudeinstallationen nach DIN VDE 0100-600, VDE 0105-100 und gemäß DGUV Vorschrift 3
Messpraktikum: Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 und gemäß DGUV Vorschrift 3
So prüfen Sie richtig die elektrische Sicherheit von Schweißgeräten nach der neuen VDE 0544-4!
Zielorientierte, systematische und zeitsparende Fehlersuche bei Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 und nach DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 sowie VDE 0113
Starten Sie mit diesem virtuellen Seminar sicher in die E-Mobilität!