Bernd Jungbluth
Brandschutzbeauftragter, Experte im vorbeugenden Brandschutz
2-Tage Online-Schulung
Brandschutz-Weiterbildung mit Besichtigung von brandschutzwichtigen Bereichen in renommierten Betrieben.
Die Veranstaltung ist mit den renommierten Referenten speziell auf Brandschutzbeauftragte zugeschnitten, die bereits eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten absolviert haben und über einige Erfahrung in der betrieblichen Praxis verfügen.
Spezialbereiche werden praxisnah vorgestellt. Somit können brandschutztechnische Gegebenheiten zutreffend beurteilt und ggf. Unternehmensbereiche sinnvoll umgestaltet werden.
Gesetzliche Pflicht zur Weiterbildung
Nach der aktuellen vfdb-Richtlinie haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen Grundlagen aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz: z.B. Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und Vorschriften der Genossenschaften.
Unternehmen haben den hierfür zuständigen Mitarbeitern (z.B. Sifa) unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange die erforderliche Fortbildung zu ermöglichen.
Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Feuerversicherung – Wissenswertes für Brandschutzbeauftragte
Referent: Dipl.-Bw. Hans-Peter Veit
Referent: Dr. Hugo Seitz
Referent: Bernd Jungbluth
Referent: Dr. Hugo Seitz
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
In unseren Online-Schulungen begleiten wir Sie live im Virtual Classroom zu brandaktuellen Themen. Das Seminar findet im Live-Online-Setting statt und wird von unseren Referenten professionell und live moderiert.
Wie in einem Präsenz-Seminar wechseln sich Fachvortrag, kurze Inputs mit Austausch, Übungsaufgaben und Klein-Gruppen-Sessions ab. Auch können Sie über Ihr Mikrofon oder schriftlich im Chat direkt Fragen stellen und mit diskutieren.
Brandschutzbeauftragte, die bereits die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten absolviert haben und über einige Erfahrung in der betrieblichen Praxis verfügen
Nachdem Sie Ihre Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen haben und somit ein gutes Wissens-Fundament im betrieblichen Brandschutz besitzen, müssen Sie nun dauerhaft am Ball bleiben. In Ihrer verantwortungsvollen Position als Brandschutzbeauftragter sollten Sie sich über Änderungen und Neuerungen informieren. Denn Sie müssen diese direkt anwenden und in Ihre tägliche Arbeit umsetzen.
Ausgebildete Brandschutzbeauftragte sind gemäß DGUV-Information 205-003 (vfdb-Richtlinie 12/09-01 und dem Leitfaden VdS 3111) dazu verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Diese Richtlinie schreibt vor, dass Sie sich innerhalb von 3 Jahren im Bereich Brandschutz weiterbilden müssen. Diese Weiterbildung sollte mindestens 16 Unterrichtsstunden beinhalten.
Eine dauerhafte Weiterbildung bringt nicht nur Sie persönlich weiter, sondern schärft auch Ihren Blick für umzusetzende Maßnahmen hinsichtlich des Brandschutzes im Unternehmen. Denn gut umgesetzte Brandschutzkonzepte und Brandschutzmaßnahmen retten im Ernstfall das Leben Ihrer Mitarbeiter/Kollegen.
In unseren Weiterbildungen bringt Sie der Trainer auf den aktuellen Stand. Sie erhalten Ihr Wissens-Update u.a. in den Bereichen Flucht- und Rettungswegepläne, Brandschutz im Bestand, Prüfung von Brandschutztüren und Feststellanlagen, vorbeugender Brandschutz oder Brandschutzordnungen. Wir verbinden diese verpflichtenden Fortbildungen zudem mit z.B. einer praktischen Übung oder Objektbesichtigungen, die im Zusammenhang mit den Brandschutz stehen. Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Ø Bewertung zu „Online-Schulung: Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte“
ø 4,1 von 5 bei 92 Bewertungen
Gesamteindruck | 4,1 | ![]() |
Referenten
Brandschutzbeauftragter, Experte im vorbeugenden Brandschutz
Experte für baulichen und technischen Brandschutz.
mehr
DDI Hugo Seitz ist Senior Risk Engineer, Risk Experts und Experte für baulichen und technischen Brandschutz.
Experte im Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW)
mehr
Hat nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann ein BWL-Studium, Schwerpunkt Feuerversicherung, absolviert. Nach seiner langjährigen Tätigkeit in Versicherungskonzernen, ist Herr Veit seit 1988 Referent beim Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) in Bonn. Darüber hinaus ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bonn.
Brandinspektor, freier Sachverständiger BVFS e.V. für Brandschutz, Brandschutzausbildung und -organisation.
Lehrinhalte nach der Vorgabe der anerkannten vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014-11 (03)
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten Gem. § 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1
Aktualisieren Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie Sicherheit für die Umsetzung der neuen rechtlichen Anforderungen