Dipl.-Ing. Paul Benz
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz nach DIN EN ISO/IEC 17024, Brandschutzbeauftragter und Brandschutzfachbauleiter.
2 Tage Intensiv-Seminar
Praxisorientierte Fortbildung für Brandschutzbeauftragte mit Zusatzzertifikat zum Brandschutz-/ Räumungs- / Evakuierungshelfer (mit integrierter Erfolgskontrolle)
Sie haben Ihre Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen. Doch der betriebliche Alltag hat Sie längst wieder eingeholt und Sie müssen darauf achten, Ihr Wissen stets auf dem Laufenden zu halten. Die ständige Weiterentwicklung der Technik sowie regelmäßige Änderungen seitens des Gesetzgebers machen eine gezielte Weiterbildung im Brandschutz unabdingbar.
Zudem fordert die vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014 von Ihnen eine regelmäßige Fortbildung – mindestens alle drei Jahre. Nur so können Sie Ihre Qualifikation aufrechterhalten!
In unserer Weiterbildung lernen Sie alle aktuellen Neuerungen aus dem Brandschutz kennen und erhalten praktische Tipps für Ihre Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter.
Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Theorieausbildung
Praxisteil mit Integration der Teilnehmer:
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Ø Bewertung zu „Brandschutzbeauftragter – und nun?“
ø 4,1 von 5 bei 23 Bewertungen
Gesamteindruck | 4,1 | ![]() |
Referenten
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz nach DIN EN ISO/IEC 17024, Brandschutzbeauftragter und Brandschutzfachbauleiter.
Hauptbrandmeister einer Berufsfeuer mit diversen Themenschwerpunkten und Trainer bei der Firma IFRT.
Brandschutzbeauftragter sowie Fachkundiger für die Prüfung von Feuerwehrplänen sowie Planersteller für Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 und Feuerwehrpläne nach DIN 14095 .
Wissens-Update im Brandschutz inkl. Besichtigung