Bauen im Bestand: Wichtige Informationen für Brandschutzbeauftragte, Facility Manager, Betriebsingenieure, etc.
Brandschutz bei Umbaumaßnahmen
Bauen im Bestand hat heutzutage in Bezug auf Anforderungen des Brandschutzes eine vergleichbar große Bedeutung wie bei Neubauten. Schutzziele des Brandschutzes müssen auch eingehalten werden, wenn ein Gebäude umgebaut oder die Nutzung geändert wird. Dies stellt den Brandschutzbeauftragten, bzw. Verantwortliche für den Umbau, vor besondere Aufgaben, um den Brandschutz auch während der Bauphase umzusetzen.
Das Intensiv-Seminar vermittelt Ihnen sowohl Kenntnisse über brandschutztechnisch relevante Auswirkungen von Baumaßnahmen, als auch Anforderungen und Eigenschaften, wie Feuerwiderstandsfähigkeit, von Bauteilen. So können Sie Ihre Funktionen auch beim Bauen im Bestand qualifiziert ausüben und bauliche Maßnahmen effektiv überwachen und kontrollieren.
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen
Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Verkaufsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz.
Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Die Vorteile der Online-Schulung:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung
Das Seminar vermittelt Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu den besonderen Anforderungen an den Brandschutz während eines Umbaus.
Hier ergeben sich zusätzliche Schwierigkeiten durch externe Bauarbeiter, Baumaterial oder auch durch Baukonstruktionen eingeschränkte Fluchtwege, die zu beachten sind.
Das Seminar zeigt Ihnen Lösungswege auf, wie man effektiven Brandschutz auch umsetzen kann, während im Betrieb umgebaut wird (Bauen im Bestand).
Sie können Ihre Weiterbildung bei uns risikofrei buchen. Sollte aufgrund von gesetzlichen Änderungen, wie z.B. das Inkrafttreten von Beschränkungen in einigen Gebieten, eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann werden Sie automatisch von uns informiert und können kostenfrei auf den nächsten Termin umbuchen.
Bleiben Sie flexibel! Für alle Buchungen gilt: Sie können bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung die Teilnahme absagen und erhalten ein Wertguthaben, das Sie bis Ende 2021 für eine beliebige Weiterbildung aus unserem Angebot einsetzen können.
Schutzzielorientierter Brandschutz und bauphysikalische Grundlagen
Grundlagen in der Baugesetzgebung
Schutzzielbetrachtung
Baustoffklassen DIN 4102 und DIN EN 1301
Anforderungen und Vorgaben zu ausgewählten Bauteilen
Anforderungen an Brandwände
Anforderungen an Trennwände
Anforderungen an Decken
Anforderungen an Türen und Feststellanlagen
Die neuen Vorgaben zum Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Bauordnungsrechtliche Grundlagen
Brandschutzgerechte Ausführung
Praxisübung: Baumängel erkennen
Industrie- und Gewerbebau
Wohn- und Verwaltungsbau
Grundlagendokumente für den Brandschutz
Musterbauordnung
Landesbauordnung
EU Verordnungen
Anwendung der Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)
Geltungsbereich
Besonderheiten
Abschottungen
Anwendung der Lüftungsanlagenrichtlinie (LüAR)
Geltungsbereich
Brandschutzklappen (eckig, rund)
Wartungsfreie Brandschutzklappen
Wartung
Feuerwiderstand von Bauteilen
Feuerwiderstandsfähigkeit von Holz
Feuerwiderstand von Stahlbauteilen
Wie kann der Brandschutzbeauftragte bauliche Maßnahmen kontrollieren und überwachen?
Dokumentation
Checklisten
Übereinstimmungserklärungen und weiteres
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Wie läuft die Online-Schulung ab?
In unseren Online-Schulungen begleiten wir Sie live im Virtual Classroom zu brandaktuellen Themen. Das Seminar findet im Live-Online-Setting statt und wird von unseren Referenten professionell und live moderiert.
Wie in einem Präsenz-Seminar wechseln sich Fachvortrag, kurze Inputs mit Austausch, Übungsaufgaben und Klein-Gruppen-Sessions ab. Auch können Sie über Ihr Mikrofon oder schriftlich im Chat direkt Fragen stellen und mit diskutieren.
Aktuell ist die Durchführung mit der digitalen Lernplattform Zoom geplant (unterstützte Browser: IE 11+, Edge 12+, Die neueste Version von Chrome wie auch von Firefox, Safari 7+).
Sie benötigen dazu einen ruhigen Raum, ein Headset mit Mikrofon, das mit Ihrem Computer verbunden ist, und eine stabile Internetverbindung. Wünschenswert ist eine Webcam.
Die Daten zur Einwahl erhalten Sie in der Regel eine Woche vor Ihrer Online-Schulung per E-Mail.
Ihre ausführlichen Seminarunterlagen werden Ihnen digital als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns Ihre Teilnahmebestätigung bzw. Ihr Zertifikat per Post.
Führungskräfte
Brandschutzbeauftragte
Brandschutzverantwortliche und -sachverständige
Verantwortliche von Bauabteilungen in Betrieben
Sicherheitsbeauftragte
Interessierte an Brand- und Arbeitsschutz
Betriebsingenieure
Facility Manager
Ø Bewertung zu „Online-Schulung: Brandschutz bei Umbaumaßnahmen“
ø 4,1 von 5 bei 44 Bewertungen
Gesamteindruck
4,1
Referent
StBI Bernd Weißhaupt
Leiter der FMW-Betriebsfeuerwehr, stellv. Leiter einer kommunalen Feuerwehr mehr
Leiter der FMW-Betriebsfeuerwehr, stellv. Leiter einer kommunalen Feuerwehr, Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr, Ausbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer mit Schwerpunkt: gewerbliche Schulungen und Seminare, Trainer für Brandschutzbeauftragte in Theorie
Sehr interessantes und auch praxisbezogenes Seminar. Toller Referent, der es immer wieder schafft, die Theorie mit der Praxis zu veranschaulichen. Eine gute Struktur und Organisation runden das Ganze noch ab.
- Christian Kempf | Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG