Florian Fischer
Sicherheitsingenieur / Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz
2 Tage Online-Schulung
Vorbeugend und abwehrend für Neu- und Umbauten
Der bauliche Brandschutz ist die Grundlage des Brandschutzes schlechthin. Das Intensiv-Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bauordnungen. Die Teilnehmer werden informiert, welche unterschiedlichen Vorschriften es gibt, welche Inhalte und Ziele diese haben und wie diese Ziele erreicht werden können. Es wird praxisnah vermittelt, wie Lagerbereiche von Produktionshallen, Gefahrstoffbereiche von Büros oder Verwaltungseinheiten von Industriehallen abgetrennt sein müssen.
In unserem aktuellen Beitrag lesen Sie mehr zur Thematik des baulichen Brandschutzes!
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Verkaufsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz.
Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Jedes Gebäude muss für seinen Einsatzzweck errichtet und konzipiert sein, denn es ist ein wesentlicher Unterschied, ob man in einem Gebäude wohnt, ob dort Versammlungen stattfinden oder zum Beispiel Patienten behandelt werden. Deshalb gibt es unterschiedliche Bauverordnungen, die auf die verschiedenen Anforderungen eingehen, in Abhängigkeit von Gebäudeart, -höhe und –nutzung. Dies gilt es auch im Brandschutz zu berücksichtigen: Themen wie Nutzungsänderungen werden im Seminar „Baulicher Brandschutz“ ebenso wie die Löschwasserversorgung und Fluchtwege besprochen.
Ziele des baulichen Brandschutzes
Brände in Gebäuden
Landesbauordnung
Die Industriebaurichtlinie
Die Garagenverordnung
Die Verkaufsstättenverordnung
Die Versammlungsstättenverordnung
Die Hochhaus-Richtlinie
Erstellen eines Brandschutzkonzepts für ein Gebäude
Vorstellen der Ergebnisse und der Lösung
In unseren Online-Schulungen begleiten wir Sie live im Virtual Classroom zu brandaktuellen Themen. Das Seminar findet im Live-Online-Setting statt und wird von unseren Referenten professionell und live moderiert. Wie in einem Präsenz-Seminar wechseln sich Fachvortrag, kurze Inputs mit Austausch, Übungsaufgaben und Klein-Gruppen-Sessions ab. Auch können Sie über Ihr Mikrofon oder schriftlich im Chat direkt Fragen stellen und mit diskutieren.
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Ø Bewertung zu „Online-Schulung: Baulicher Brandschutz“
ø 3,5 von 5 bei 24 Bewertungen
Gesamteindruck | 3,5 | ![]() |
Referent
Sicherheitsingenieur / Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz
Praxisorientierter Überblick zu den besonderen Anforderungen an den Brandschutz während eines Umbaus
Rechtliche Grundlagen im Brandschutz komprimiert