Seminare gemäß Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsschutzgesetz
Online-Schulung: Evakuierungsübungen im Unternehmen
Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet den Arbeitgeber in angemessenen Zeitabständen anhand des Flucht- und Rettungsplans zu üben, wie sich Arbeitnehmer im Gefahr- oder Katastrophenfall in Sicherheit bringen oder gerettet werden können.
Diese Veranstaltung besteht aus zwei Seminaren. Diese können auch getrennt gebucht werden:
Fachseminar: Planung und Vorbereitung von Evakuierung und Evakuierungsübungen
Vertiefungsseminar: Praktische Durchführung von Evakuierungsübungen
Im Fachseminar (1. Tag) werden die Grundlagen und wesentliche Faktoren der Planung und Vorbereitung von Evakuierungsübungen dargestellt. Im getrennt buchbaren Vertiefungsseminar (2. Tag) werden die praktische Durchführung von Evakuierungsübungen, die Übungsnachbereitung und die Zielkontrolle behandelt.
§ 10 Arbeitsschutzgesetz: Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen
(1) Der Arbeitgeber hat entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind [...]
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen
Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Verkaufsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz.
Die Vorteile der Online-Schulung:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zu Evakuierungsübungen im Unternehmen
Brandstatistiken zeigen, wie notwendig Evakuierungsübungen im Unternehmen sind. Auch die Arbeitsstättenverordnung schreibt vor, das Verhalten im Gefahrenfall zu üben. Wenn es zu einem Brand kommen sollte, müssen den Mitarbeitern sicherheitsgerechte Verhaltensregeln bekannt und bewusst sein.
Neben Brand und Explosion gibt es auch Bombendrohungen, die eine schnelle Evakuierung der betroffenen Arbeitsbereiche erfordern. Im Seminar "Evakuierungsübungen im Unternehmen" lernen Sie die wichtigen Grundlagen kennen und üben im Vertiefungsseminar die direkte Umsetzung von Evakuierungen, für ein sachgerechtes und effektives Verhalten im Gefahrenfall.
Wählen Sie Ihre Module:
Online-Schulung: Planung und Vorbereitung von Evakuierung und Evakuierungsübungen
Online-Schulung: Praktische Durchführung von Evakuierungsübungen
Sie können Ihre Weiterbildung bei uns risikofrei buchen. Sollte aufgrund von gesetzlichen Änderungen, wie z.B. das Inkrafttreten von Beschränkungen in einigen Gebieten, eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann werden Sie automatisch von uns informiert und können kostenfrei auf den nächsten Termin umbuchen.
Bleiben Sie flexibel! Für alle Buchungen gilt: Sie können bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung die Teilnahme absagen und erhalten ein Wertguthaben, das Sie bis Ende 2021 für eine beliebige Weiterbildung aus unserem Angebot einsetzen können.
Sinn und Nutzen von Evakuierung und Evakuierungsübungen
Verantwortung des Unternehmens
Rechtliche Grundlagen
Potentielle Schadensfälle, die eine Evakuierung erforderlich machen können
Wesentliche Bestandteile der Evakuierung / des Evakuierungskonzepts
Alarmplan / Notfallpläne
Rettungsketten
Flucht- und Rettungswege
Sammelstellen
Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen
Feuerwehr
Polizei
Rettungskräfte
Katastrophenschutzbehörden
Zusammenarbeit mit internen Stellen
Einbindung des Evakuierungskonzepts in das betriebliche Notfallmanagement
Begriffsbestimmungen: Risiko, Krise, Notfall und Katastrophe
Managen von Schadensereignissen mit Notfall- und Krisenstäben
Abgrenzung des Evakuierungskonzepts zur Brandschutzordnung
Personelle Zusammensetzung, Aufgaben, Ausrüstung und Ausbildung von Evakuierungshelfern
Alarmierung, Evakuierung, Evakuierungskontrolle, Absperrung und Maßnahmen an der Sammelstelle
Planung und Vorbereitung von Evakuierungsübungen
Aufgaben der Übungsleitung
Personelle Zusammensetzung einer Übungsleitung
Praktische Durchführung einer Evakuierungsübung
Konkrete Zielvorgaben
Konsequenzen des Schwierigkeitsgrades der Übung
Interner und externer Teilnehmerkreis
Erstellen des Übungsszenarios
Welche taktischen Bindungen sind vorzugeben?
Welche Entscheidungsfreiheiten können eingeräumt werden?
Personelle Zusammensetzung und Aufgaben der Übungsleitung und -helfer
Übungseinlagen, Lageveränderungen und Reaktionsmöglichkeiten
Beobachtung der Übung
Protokollierung und Dokumentation
Nutzung eines edv-gestützten Systems
Übungsnachbereitung und Zielkontrolle
Konsequenzen aus der Übungsanalyse
Ablauf der Online-Schulung
VDSI-Punkte
Zielgruppe
Wie läuft die Online-Schulung ab?
In unseren Online-Schulungen begleiten wir Sie live im Virtual Classroom zu brandaktuellen Themen. Das Seminar findet im Live-Online-Setting statt und wird von unseren Referenten professionell und live moderiert.
Wie in einem Präsenz-Seminar wechseln sich Fachvortrag, kurze Inputs mit Austausch, Übungsaufgaben und Klein-Gruppen-Sessions ab. Auch können Sie über Ihr Mikrofon oder schriftlich im Chat direkt Fragen stellen und mit diskutieren.
Aktuell ist die Durchführung mit der digitalen Lernplattform Zoom geplant (unterstützte Browser: IE 11+, Edge 12+, Die neueste Version von Chrome wie auch von Firefox, Safari 7+).
Sie benötigen dazu einen ruhigen Raum, ein Headset mit Mikrofon, das mit Ihrem Computer verbunden ist, und eine stabile Internetverbindung. Wünschenswert ist eine Webcam.
Die Daten zur Einwahl erhalten Sie in der Regel eine Woche vor Ihrer Online-Schulung per E-Mail.
Ihre ausführlichen Seminarunterlagen werden Ihnen digital als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns Ihre Teilnahmebestätigung bzw. Ihr Zertifikat per Post.
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme an dem Fachseminar "Planung und Vorbereitung von Evakuierung und Evakuierungsübungen":
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme am Vertiefungsseminar "Praktische Durchführung von Evakuierungsübungen":
Das Seminar richtet sich grundsätzlich an Unternehmen aller Branchen:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
Brandschutzbeauftragte
Betriebs- und Personalräte
Evakuierungsbeauftragte, Evakuierungshelfer
Allgemein Interessierte
Ø Bewertung zu „Online-Schulung: Evakuierungsübungen im Unternehmen“
ø 4,2 von 5 bei 85 Bewertungen
Gesamteindruck
4,2
Referenten
Dipl.-Verww. (FH) Wolfram Römer
Experte für Unternehmenssicherheit / Evakuierung. Referent für rechtliche und taktische Themen der Unternehmenssicherheit sowie Buchautor. mehr
Inhaber der Firma "Römer Security Management", freier Dozent/Referent und Personaltrainer für rechtliche und taktische Themen der Unternehmenssicherheit, Mitglied in Prüfungsausschüssen bei der IHK Frankfurt und Buchautor.
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
REFA-Ingenieur und langjähriger Experte für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz mehr
Dipl.-Ing., REFA-Ingenieur, nach dem Studium der Elektrotechnik war er leitender Sicherheitsingenieur in einem großen Unternehmen, bevor er sich 1996 selbstständig machte. Heute leitet er das Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz in Friedberg bei Augsburg. Er arbeitet europaweit als Referent und Berater. Außerdem ist Herr Voss mehrfacher Buchautor.
Sehr gute, informative Veranstaltung. Praxisorientiert und für die tägliche Arbeit absolut hilfreich.
- Peter Rabenmüller | VEDAG GmbH
Sehr hilfreich waren die Erfahrungsberichte des Referenten aus der Praxis.
- Thomas Kieber | R+V Betriebskrankenkasse
Der aktuelle Praxisbezug, vergleichend über viele Unternehmen, hat mir besonders gefallen.
- Jürgen Watterott | Fisia Babcock Environment GmbH
War sehr gut, sehr informativ und sehr wichtig für die Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit Evakuierungen in unserer Firma.